Club-News
03. Juli 2025

Hybrid X im Just Fit 01: Wenn Kraft auf Ausdauer trifft

Ich stehe in einem der modernsten Räume im Just Fit 01 – zwischen einem schweren Trainingsschlitten, einem Ski-Ergometer und einem grünen Kunstrasenstreifen mit Bodenmarkierungen. An der Wand hängen massive Wall Balls, bereit fürs nächste Workout. So ein funktionelles Equipment kenne ich sonst nur aus YouTube-Videos. Aber hier, mitten in Köln, wird etwas Neues ausprobiert, das neugierig macht: Hybrid X – ein Kursformat, das Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit auf funktionelle Weise verbindet.

Um mehr über das neue Kurskonzept im Just Fit 01 zu erfahren, habe ich mich mit Alexander Romanov getroffen. Alex ist sportlicher Leiter im Club, studiert parallel an der Sporthochschule Köln und hat den Kurs Hybrid X mitentwickelt. Als ich ihn treffe, sprüht er vor Begeisterung.


Wie ist die Idee zum Kurs „Hybrid X“ entstanden?

Alex: Unser Regionalleiter für Sport hatte den Impuls, ein Kursformat zu starten, das Menschen für diese Art des Trainings sensibilisiert. Man hat die Studios gefragt, wer daran Interesse hätte – und ich war sofort dabei. Ich bin Ende 2023 aus dem Just Fit 13 hier ins Just Fit 01 gewechselt und hatte schon vorher großes Interesse an einem solchen Kurs. Das Studio war damals noch nicht komplett eingerichtet, also haben wir mit der Clubleitung gemeinsam den Raum angepasst und zusätzliches Equipment organisiert.


Was unterscheidet Hybrid X von anderen Kursformaten?

Im Grunde ist es ein funktionelles, leistungsorientiertes Gruppentraining – ähnlich wie man es aus CrossFit- oder Hyrox-Boxen kennt, aber angepasst auf unsere Räumlichkeiten. Anders als bei BodyPump geht es bei Hybrid X nicht um das gezielte Trainieren einzelner Muskeln mit vielen Wiederholungen, sondern um komplexe Bewegungen. Man trainiert Bewegungsabläufe, nicht einzelne Körperteile – das ist der große Unterschied. Es ist eine Mischung aus Gewichtheben, Turnen und Leichtathletik.


Wie läuft eine typische Kurseinheit ab?

Der Kurs dauert eine Stunde und beginnt mit einem Warm-up – etwa drei Minuten auf einem Cardiogerät, dann Mobility- und Movement-Preps. Anschließend teilen sich die Teilnehmenden in Zweierteams auf. In jeder Einheit gibt es vier Aufgaben, für die jeweils 12 Minuten zur Verfügung stehen. Mittwochs liegt der Fokus auf Kraft, sonntags, beim zweiten Termin in der Woche, auf Ausdauer.


Wie viele Teilnehmer:innen können mitmachen?

Wir haben uns auf maximal acht Teilnehmende beschränkt, um eine hohe Qualität im Kurs aufrecht zu erhalten. Das Zweierteam-Format funktioniert sehr gut.


Kann man einfach so am Kurs teilnehmen oder muss man Voraussetzungen erfüllen?

Um an dem Kurs teilnehmen zu können, muss man einen Eignungstest bestehen. Wir wollen niemanden überfordern oder das Verletzungsrisiko erhöhen. Deshalb gibt es einen kurzen Zugangstest mit sechs Übungen: zwei aus Kraft, zwei aus Ausdauer, zwei aus Beweglichkeit. Wer das Qualifying besteht, kann am Kurs teilnehmen. An der Rezeption im Just Fit 01 gibt es einen QR-Code, der zu einem YouTube-Video führt, in dem ich den Test erkläre und die Übungen zeige. Er dauert etwa 12 bis 15 Minuten.


Welche Voraussetzungen müssen die Teilnehmenden sonst noch mitbringen?

Vor allem Mobilität. Ausdauer und Kraft kann man im Kurs aufbauen – Beweglichkeit muss in einem gewissen Maß vorhanden sein, um Übungen korrekt und sicher auszuführen. Deswegen ist uns das im Test besonders wichtig.


Wie messen die Teilnehmenden ihren Fortschritt?

Jede:r bekommt zu Beginn einen persönlichen Wertungsbogen. Darin dokumentieren wir Leistungen – zum Beispiel Zeiten, Gewichte oder verbrannte Kalorien. Einige Aufgaben dienen als Benchmarks, die nach zwölf Wochen wiederholt werden. So lässt sich der individuelle Fortschritt ganz klar nachvollziehen.


Wie ist das Feedback bisher?

Sehr positiv. Wir haben eine feste Gruppe, die regelmäßig teilnimmt. Sie haben sogar eine WhatsApp-Gruppe gegründet, um sich zum Training zu verabreden. Das freut mich besonders, weil sie sich vorher gar nicht kannten. Natürlich frage ich regelmäßig nach Feedback – bislang gab es aber keine Beschwerden oder Kritik.


Können neue Leute auch zwischendurch einsteigen?

Ja, jederzeit – vorausgesetzt, sie bestehen den Test. Der Kurs läuft kontinuierlich. Die Inhalte werden alle zwölf Wochen wiederholt, sodass neue Teilnehmende problemlos einsteigen und Fortschritte machen können.


Was wünschst du dir für die Zukunft des Kurses?

Ich wünsche mir, dass mehr Menschen für funktionelles Training sensibilisiert werden. Viele trainieren immer noch isoliert an Maschinen, mit Fokus auf Muskelaufbau und Optik. Dabei wird oft vergessen, dass der Körper als Einheit funktionieren muss – im Alltag genauso wie im Training. Ich sehe hier ein großes Potenzial, gerade auch im Bereich Personal Training. Vielleicht wird Hybrid X künftig sogar häufiger angeboten – wir schauen, wohin die Reise geht.

 

Nach dem Gespräch mit Alex ist klar: Ich hab Bock! Aber so richtig! Ein Workout, das nicht nur durchballert, sondern auch Sinn ergibt – für Alltag, Haltung und eine Extraportion Selbstbewusstsein. Vor anderthalb Jahren hatte ich selbst einen Bandscheibenvorfall. Seitdem weiß ich: Training muss nicht nur effektiv, sondern vor allem ganzheitlich sein. Der Gedanke, den Körper als funktionierende Einheit zu stärken – nicht nur für ein ästhetisches Ziel, sondern für Alltag, Beweglichkeit und innere Stabilität – spricht mich tief an. Umso mehr freue ich mich, dass dieser Ansatz jetzt auch in unseren Just Fit Clubs angekommen ist. Allerdings gibt’s da ja noch diesen Eingangstest, der ganz oben auf meiner To-try-Liste steht. Dabei gibt es einen Endgegner für mich: Die Shrimp-Übung! Sieht leichter aus als getan. Aber ich gebe nicht auf – der Sommer ist lang und mein Ehrgeiz geweckt.

Wenn du genauso motiviert bist, klicke dich hier ins Qualifying-Video rein:

Hier geht's zum Qualifying


Und wenn du’s ernst meinst: Vereinbare einfach einen Termin im Just Fit 01 und absolviere ds Qualifiying. Du hast nichts zu verlieren!

 

Viel Spaß beim Training!

Deine Esther

Du hast Fragen, Kommentare oder Anregungen? Melde dich bei uns unter blog@justfit-clubs.de